Media
Träume in die Zukunft
Träume in die Zukunft
Herbstkonzert 2023 - ein bunter Melodienstrauß !
"Wenn der Herbst golden lacht –
dann habt alle Acht.
Es wird von der Festhalle erklingen –
und hoffentlich jeder Ton gelingen.
Wir geben musikalisch das Allerbeste –
und freuen uns auf zahlreiche Gäste!"
SAVE THE DATE
Musikfest 2023
Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei den Gästen unseres diesjährigen Musikfestes am 24./25. Juni 2023 an der Blankenlocher Festhalle für ihren Besuch und hoffen Sie haben sich wohlgefühlt.
Der besondere Leckerbissen waren die Bratwürste aus der Region sowie die selbstgemachten Maultaschen und Schnitzel samt des hauseigenen Kartoffelsalates und die legendäre Currywurst spezial mit hauseigener Soße.
Ebenso ein Dankeschön an die Auftritte unserer befreundeten Musikvereine aus Lautenbach, Spöck, Weingarten und Berghausen, die ein kulinarisches Wochenende musikalisch umrahmten.
Ein schönes Wochenende mit reichlich Sonnenschein ging leider viel zu schnell vorbei.
Bedanken möchten wir uns bei allen Spender/innen , die einen leckeren Kuchen und eine feine Torte zum Kuchenbuffet beigesteuert haben .
Besuchen Sie uns wieder!
SAVE THE DATE
Musikfest des Musikvereins Blankenloch in und an der Festhalle
am 24./25. Juni 2023
DAS WORTSPIEL DER WOCHE
HEUTE: „Das Musikfest naht mit großen Schritten - es gibt u. a. Blasmusik, Schnitzel und Fritten!"
Bald ist es wieder so weit: Unser Musikfest in und an der Festhalle Blankenloch findet nach der Corona-Pause endlich wieder statt. Am Wochenende 24./25. Juni begrüßen wir wieder viele befreundete Musikvereine.
Programmablauf:
Samstag, 24. Juni 2023:
11.00 - 17.00 Uhr Flohmarkt an der Festhalle mit Bewirtung des MV Blankenloch
17.30 - 19.30 Uhr MV Blankenloch
19.30 - 21.30 Uhr MV Lautenbach
BAR ab 20 Uhr
Sonntag, 25. Juni 2023:
ab 11.30 Uhr Kaffee und Kuchen
11.30 - 13.30 Uhr MV Spöck
13.30 - 15.30 Uhr MV Weingarten
16.00 - 18.00 Uhr MV Berghausen
Leckeres Essen mit Produkten aus der Region und große Getränkeauswahl erwarten die Gäste im schönen Biergarten bei hoffentlich schönstem Sonnenschein. Genießen Sie wieder unsere Currywurst mit hausgemachter Sosse oder unseren griechischen Salat. Neu im Programm auch hausgemachte Maultaschen und hausgemachte knusprige Schnitzel mit selbstgemachtem Kartoffelsalat. Eine BAR für Cocktail-Liebhaber erfreut die Gäste am Samstag und zudem gibt es noch leckere Kuchen und Torten am Sonntag.
Wir freuen uns auf die Gäste und diese nach langer Pause wieder begrüßen zu können!
Jahreshauptversammlung des Musikvereins „Harmonie“ Blankenloch e.V. BREAKING NEWS
Neues aus der Jahreshauptversammlung 2023
Herzlichen Glückwunsch an Nicole Böttinger! Unsere 2. Vorsitzende wurde am vergangenen Donnerstag, 9. März, einstimmig für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Weiterhin viel Freude im Ehrenamt in der Verwaltung und natürlich auch beim gemeinsamen Musizieren.
Neuer Kassenprüfer ist Trompeter Manuel Sandhaas, der in den nächsten zwei Jahren die Kasse gemeinsam mit Michaela Hauth prüfen darf.
Bei unserer Jahreshauptversammlung durften wir auch den Stadtteilausschussvorsitzenden Sven Schiebel begrüßen.
In den letzten drei Monaten haben uns gleich vier neue Musiker/innen verstärkt. Wir freuen uns sehr über Euch und Eure Verstärkung im Orchester!
Wir begrüßen am Bariton Karl-Heinz Müller, an der Klarinette Jungmusiker Arthur Schaarschmidt und ebenfalls an der Klarinette Isabel Brüstle sowie am Schlagwerk Volker Lohmeyer.
Euch viel Spaß beim gemeinsamen Musizieren.
Die Musikverein-Rätsel-Gewinnerin steht fest:
Tanja Ganz aus Forchheim
Tanja Ganz und das Trompeten-Duo Claudia Hartmann und Sonja Beron
Den Musikverein Blankenloch erreichten beim diesjährigen MV-Rätsel 12 Einsendungen mit richtigen Lösungen. Eine Besonderheit gab es in diesem Jahr, denn es gab zwei richtige Lösungsworte, denn „langsam“ in der Musikersprache kann „ Largo“ oder „Lento“ heißen. Vielen Dank für die Teilnahme bei G. Barth, T. Ganz, V. Funke, T. Hartmann, P. Schmidt, A. Ibert, D. Kappler, Familie Bokor, M. Möhlenhoff, S. Kienler, J. Böser und J. Sokoll. Es ist immer wieder schön, dass so viele teilnehmen.
Tanja Ganz konnte in diesem Jahr den 1. Preis gewinnen, nachdem sie das richtige Lösungswort „Daempfen“ bzw. „Daempfer“ auf digitalem Weg eingesandt hatte. Sie freute sich riesig, dass ihr das Losglück hold war und sie aus dem Lostopf gezogen wurde und das liebreizende Trompetenduett gewonnen hatte. 14 Jahre hatte sie es beharrlich probiert, den 1. Preis zu ergattern – aber erst im 15. Jahr klappte es endlich! Die Freude war überschäumend.
In diesem Jahr fuhren das Trompeten-Duo Claudia Hartmann und Sonja Beron am 2. Weihnachtsfeiertag nach Rheinstetten – genauer nach Forchheim in die Friedrich-Ebert-Str. und erreichten das Haus pünktlich um 16 Uhr. Noch war es ruhig – doch just einen Moment später kamen rund um Papa Adolf Ganz einige weitere 88-jährige anmarschiert, die im Haus zu Besuch waren und mit der weihnachtlichen Instrumentalmusik eine Überraschung präsentiert bekamen. Einen Moment später, stimmte die fidele 88-Jährige Nachbarin Maria ihre Kolleginnen und Kollegen aus dem Gesangsverein Liederkranz Volksliederchor Forchheim zur gesanglichen Begleitung ein. Jedes Weihnachtslied wurde herzhaft leidenschaftlich und selbstverständlich auswendig mitgesungen.
Traditionell eröffneten wir den musikalischen Reigen neben der Garage unter dem regengeschützten Dach mit dem Klassiker: “Alle Jahre wieder“. Das Trompeten-Duo war unter Druck keinen falschen Ton zu spielen – zumal auch noch eine Gruppe von vorbeilaufenden Forchheimer, die auf dem Weg zum Weihnachtsbaum loben waren, ganz spontan in den Hof abbogen und ebenso den Trompetentönen lauschten. Der Hof plötzlich überfüllt mit vielen Menschen. Vor solch Menschenansammlung trat das Trompeten-Duo bei den Rätsel-Gewinnern in den letzten Jahren selten auf. Eine Premiere gab es ebenfalls zudem – denn zum allerersten Mal spielte man alle Weihnachtslieder aus dem Notenheft. Der musikalische Vortrag endete nach dem festlichen „Andachtsjodler“ mit dem Wunsche der Familie „O, Tannenbaum“ und „ O, Du Fröhliche“.
Im Anschluss stellten wir schnell fest, dass wir gesellschaftlich sowie essens- und getränketechnisch gut aufgehoben waren. Man plauderte bei einem Prosecco bzw. Eierlikör und einer hervorragenden Linzertorte über Dies und Das bzw. lachte über Sell und Jenes.
Vielen lieben Dank für die herzliche Atmosphäre und wir drücken Tanja Ganz ganz arg die Daumen, dass Sie im nächsten Jahr erneut gewinnen wird.
Hier nochmals die Fragen mit den Lösungen:
Lösungswort: DAEMPFER oder DAEMPFEN
DAS 15. GROSSSE MUSIKALISCH-BESINNLICHE MUSIKVEREIN-RÄTSEL für alle Bürger/innen...
DAS WORTSPIEL DER WOCHE:
HEUTE: „Ein Rätsel für Jung und Alt – das Duo spielt wieder – bald!“
Der Musikverein Blankenloch e. V. möchte, wie in jedem Jahr, einem Menschen oder einer Familie aus Stutensee oder Umgebung in der Weihnachtszeit eine Freude bereiten und verlost unter allen richtigen Anrufen / Nachrichten ein Trompetenduett vor dem Haus bzw. vor der Wohnung im Freien oder im Wohnzimmer am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2022 in einem Zeitrahmen der Wahl. (bisher waren es 30 min. meist mittags/nachmittags)..
Bitte das richtige Lösungswort (= die Buchstabenreihenfolge der Kreise von oben nach unten gelesen; LSB=Lösungsbuchstabe) bis spätestens Donnerstag, 22. Dezember 2022 (Fristende) mit Angaben Ihres Namens, Adresse und Telefonnummer telefonisch Schriftführerin Sonja Beron mitteilen (Tel. 0721/4769959). Alternativ auch eine SMS/whatsapp/Handyanruf/persönlich oder sonstige Benachrichtigung. Möglich ist natürlich auch die Antwort auf Facebook dort als persönliche Nachricht. Ob Sie gewonnen haben, entscheidet das Los. Sie werden umgehend kontaktiert!
Wir hoffen auf viele richtige Lösungen! Viel Spaß beim Lösen!
Hinweis: Da das MV-Rätsel im letzten Jahr mittelschwer war, wird es in diesem Jahr schwerer. Aber man kann ja googlen. 😉
8 Fragen und 8 Antworten
Zu 1. O - _ _ _ (LBS: 1. Buchstabe)
Zu 2. _ _ _ _ O (LBS: 5. Buchstabe)
Zu 3. _ _ _ _ _ _ O _ _ _ (LBS: 7. Buchstabe)
Zu 4. _ _ _ _ O _ _ _ _ _ (LBS: 5. Buchstabe)
Zu 5. O _ _ _ _ ( LBS: 1. Buchstabe)
Zu 6. _ _ _ _ O _ _ _ _ _ _ (LBS: 5. Buchstabe)
Zu 7. _ O _ _ _ _ _ (LBS: 2. Buchstabe)
Zu 8. _ _ O _ _ (LBS: 3. Buchstabe
Gänsehautmomente in der ausverkauften Festhalle
Das mexikanische Volkslied "La Bamba“ war der Opener beim diesjährigen Konzert „Sing mit uns“ des Musikvereins „Harmonie“ Blankenloch e. V. am 19. November 2022 in der ausverkauften Festhalle in Blankenloch. Eckhard Eichler ließ die Gäste mit leidenschaftlichem Gesang im akzentfreien Spanisch sprachlos nach Ende des dynamischen Titels zurück und war der Start für einen wundervollen Abend.
Ganz kurzfristig – nämlich erst am Vorabend bei der Generalprobe – hat sich entschieden, dass Helmut Hauth aus Staffort den „Kriminaltango“ - den Schlager aus dem Jahre 1959 - zum Besten geben wird. Im alten Lodenmantel, dunkler Sonnenbrille und einem alten Schlapphut entzückte er das Publikum mit seinem Können, welches er seit Jahren beim Gesangsverein in Staffort präsentiert.
Schwungvoll und sehr charmant betrat Willy Schmidt alias Udo Jürgens bei dem bekannten Titel „Mit 66 Jahren“ die Bühne und seine sonore Stimme ließ die Herzen der weiblichen Besucher höher schlagen und wahrhaftig beben.
Als Tong Cha alias Sting bei „Fields of gold“ sein gesangliches Können unter Beweis stellte, konnten sich die Gäste wahrhaftig im Sommerwind bewegende goldschimmernde Gerstenfelder vorstellen und honorierten die sanfte Stimme und seinem virtuosen Gitarrenspiel mit viel Applaus.
Lässigen Swing präsentierte Stadträtin Kathrin Weisser bei „ Bei mir bist Du schoen“ , einem jiddischen Musical, welches durch die Andrew Sisters bekannt wurde und ebenso locker und leicht schnippte sie elegant zum virtuosen Trompeten-Solo von Manuel Sandhaas.
Der einzige Instrumentaltitel des Abends benötigte exakt 5 min 11 sec, so wie es das Original vorsah. Die Zuhörer konnten Titel wie „Burn“ oder „Highway star“ geniessen und klatschten beim finalen Ende des „Deep Purple-Medleys“ bei „ Smoke on the water“ kräftig mit. Das Hardrock-Stück überzeugte mit exakt gespielten Passagen bei den Solis der Alt-und Tenor-Saxophone sowie von Bariton-Saxophonist und Moderator Thomas Ernst. Auch die rasanten Passagen des hohen Blechs im Trompetenregister erhielten das Prädikat „wertvoll“.
Ein eher unbekanntes Stück von Udo Jürgens trug anschließend Willy Schmidt vor. Er schenkte wahrhaftig den Gästen bei „ Schenk mir noch eine Stunde“ leider nur für wenige Minuten einen Hauch romantischer Gefühle, welche die ein oder andere Träne kullern ließ.
„The lions sleep tonight“, eigentlich ein traditionelles Zulu-Lied aus Südafrika bescherte der Gruppe Tokens im Jahr 1961 einen weltweiten Erfolg. In Blankenloch präsentierte das gesangliche Trio Eckard Eichler, Natalie Benz und Willy Schmidt das Stück gekonnt erfolgreich und man konnte sich die heiße Savanne bildlich vorstellen – aber Gott sei Dank ohne den gefährlich zubeißenden Löwen.
Die beiden Spice Girls Lena Lenz und Natalie Benz erfrischten mit ihrer Tanzshow und ihren Glitzerkleidchen bei „Wannabe“, dem erste Song der Spice Girls aus dem Jahr 1996, das Publikum. Mit einem Konfetti-Knall beendeten die Beiden ihren fulminanten glamourösen Auftritt, so dass sogar Dirigent Guido Schumm, normalerweise die Ruhe in Person, kurzfristig durch den lauten Knall erschrak.
Als ihre Majestät Elisabeth alias Birgit Wiedermann die Bühne betrat war es mucksmäuschenstill im Saal. Ihre Robe war atemberaubend schön und ließ erahnen, dass ein melancholisch-getragener Titel auf dem Fuße folgen wird. Die Stimme anmutig und sanft zugleich und niemand im Saal ahnte, dass nach Ende des Titels „Ich gehör nur mir“ aus dem Musical Elisabeth über das Leben von Kaiserin Sissi der Saal stehen und standing ovations geben würde. Es war ein professioneller gesanglicher Auftritt mit einer der schönsten Stimme des Abends. Chapaeu, Eure Majestät.
„Let me entertain you“ das Medley von Robbie Williams – gesungen von Tong Cha aus Büchig – mit den Stücken „Supreme“, „Angels“ und „Let me entertain you“ war der krönende Abschluss eines herausragenden musikalischen wie gesanglichen Ereignisses. Es wurde lebhaft im Saal getanzt und die Stimmung schäumte über und es hielt keinen mehr auf den Stühlen, sodass viele sich wünschten, der Abend wäre nie zu Ende gegangen. Robbie Williams steht im Guinessbuch der Rekorde mit mehr als 77 Millionen verkauften Tonträgern – vielleicht erreicht der DVD-Mitschnitt des Konzerts des MV Blankenloch ähnliches.
Dieses Projekt wurde im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert. Mit dem Förderprogramm IMPULS soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden.
#impulsamateurmusik
#bmco
#wirsinddiemusik
https://www.impuls.bundesmusikverband.de
https://www.kulturstaatsministerin.de
https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/neustart-kultur-startet-1841780 bundesmusikverband.de
Sonja Beron
Wir proben auch im Jahr 2023 ...
GEMEINSAM MUSIZIEREN MACHT SPASS …
Wir Musikerinnen und Musiker des Musikvereins „Harmonie“ Blankenloch e. V. freuen uns auf weitere Musiker/-innen. Egal, ob Alt oder Jung, Anfänger oder Fortgeschrittener, Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger – alle sind bei uns herzlich willkommen. Jeden Donnerstag wird geprobt und unser illustrer Kreis wäre begeistert, weiteren Zuwachs zu bekommen. Alle Instrumente sind herzlich willkommen! Besonders Blech- oder Holzblasinstrumente, auch Schlagwerke und ganz besonders Tiefes Blech.
Wir freuen uns auf euch!
DAS WORTSPIEL DER WOCHE
HEUTE: " Ein Verein mit Sympathie - der Musikverein Harmonie!"
Vorübergehender neuer Probenraum gefunden ! - 1. Musikprobe fand statt !
Der Musikverein Blankenloch hat vorübergehend einen neuen größeren Probenraum gefunden, der er ermöglicht die derzeitigen Hygienevorschriften des BDB und BVK bzgl. Corona zu erfüllen. Wir proben jetzt seit dem 09. Juli 2020 donnerstags ab 19.45 Uhr im Vereinsgebäude des Kleintierzuchtvereins in Friedrichstal. Vielen Dank für die Bereitstellung des Raumes. Die 1. Musikprobe im Jahr 2021 fand nach einem erneuten Lockdown am 24. Juni 2021 statt. Ab dem 19. Januar 2023 proben wir wieder in Blankenloch - in unserem alten Probenraum im Pavillon des Mehrgenerationenhauses / neben Jugendzentrum GrauBau im Seegrabenweg 7.
30 stubenreine und harmoniebedürftige Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Blankenloch suchen einen Probenraum für gemeinsame Proben - bieten Konzert! ... wenn möglich in Blankenloch ! GrauBau-Probenraum momentan aufgrund der Hygienevorschriften/Corona zu klein!
Wir sind seit März 2020 aufgrund der Coronasituation obdachlos, da der bisherige Probenraum viel zu klein ist, um die Abstandsregeln und Hygienevorschriften umzusetzen zu können. Wir vermissen das gemeinsame Musizieren sehr. Dadurch, dass wir nicht gemeinsam proben können, ist es uns derzeit leider nicht möglich Stücke für zukünftige Konzerte einzustudieren. Im GrauBau wären nur Satzproben möglich - aber jeder der Musik macht, weiß wie wichtig das gemeinsame Spielen ist.
Wir sind dringend auf der Suche nach einem Raum, Fabrikhalle, Scheune oder ähnlichem mit ca. 140 qm, einer Raumhöhe von 3,5 m und Fenstern zum Lüften, wenn es regnet oder die Tage kürzer werden und Outdoorproben (Proben im Freien) nicht möglich sind. Falls Sie einen solchen Raum haben, den Sie uns donnerstagabends ab 19 Uhr zur Verfügung stellen können, freuen wir uns über eine Nachricht oder einen Anruf.
Unser Dankeschön? Ein kostenloses Konzert zu einem Anlass ihrer Wahl.
Aufbau der aktuellen Verwaltung seit dem 09.03.2023:
Kassiererin: Heike Schmidt
Schriftführerin/Presse/Öffentlichkeitsarbeit: Sonja Beron
1. Jugendleiterin: Christina Thomes
2. Jugendleiterin: Leonie Zoller
Musikervorstand: Julian Schepperle
Beiräte: Christa Müller, Bettina Lenz, Kai Effenberger, Martin Deutsch und Tino Degenhardt
Kassenprüfer/in: Michaela Hauth (2022 - 2024) und Manuel Sandhaas (2023 - 2025)
Ausgeschieden aus der Verwaltung: Kassenprüferin Marion-Graf Ernst
Gemeinsam musizieren macht Spaß ...
Wir spielen traditionelle Blasmusik aber auch moderne Literatur und freuen uns auf Euch !
Wir Musikerinnen und Musiker freuen uns auf weitere Musiker/-innen. Egal, ob Alt oder Jung, Anfänger oder Fortgeschrittener, Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger - alle sind bei uns herzlich willkommen. Jeden Donnerstag wird geprobt und unser illustrer Kreis wäre begeistert, weiteren Zuwachs zu bekommen. Alle Instrumente sind herzlich willkommen! Besonders Blech- und Holzblasinstrumente, auch Schlagwerk... aber keine Streichinstrumente. Einfach mal bei den Musikproben vorbeikommen... Insbesondere das Tiefblech (Tuba, Posaune, Tenorhorn) ist besonders gefragt. Von 19 - 19:45 Uhr probt das Jugend(anfänger)orchester bzw. Einsteigerorchester unter der Leitung von Marco Pack. Von 20 - 22 Uhr probt das 1. Orchester unter der Leitung von Guido Schumm. Aktuell proben wir jedoch vorübergehend von 19.45 - 21.45 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch!
Die nächsten Proben:
Einsteigerorchester / Jugend: Donnerstag, 30. November 2023 von 19.45 - 21.45 Uhr
ab dem 13.03.2020: (neue Probezeiten siehe oben)
Einsteigerprobe/Jugend: 19.00 - 19.30 Uhr
1. Orchester mit Einsteiger: 19.45 - 20.30 Uhr
1. Orchester: 20.45 - 22.00 Uhr
Die nächsten Auftritte:
DIE AUFTRITTE DES 1. ORCHESTERS im Neuen Jahr 2023:
Do, 18.05.2023: Vatertagsfest Piraten in Blankenloch 11.45 - 14.00 Uhr
Do, 18.05.2023: Steinwiesenfest Berghausen 16.45 - 18.45 Uhr
Sa, 20.05.2023: Blosmusiktreffen MV Grünwettersbach 19 - 22 Uhr
Sa, 27.05.2023: Hoepfner Burgfest Spielen im Burggarten 11.30 - 14.30 Uhr
So, 18.06.2023: 650 Jahr-Feier Büchig 12 - 13.30 Uhr Platzkonzert
24./25.06.2023: Musikfest Musikverein Blankenloch an und in der Festhalle Blankenloch
Samstag:
11.00 - 17.00 Uhr Flohmarkt an der Festhalle mit Bewirtung des MV Blankenloch
17.30 - 19.30 Uhr MV Blankenloch
19.30 - 21.30 Uhr MV Lautenbach
BAR ab 20 Uhr
Sonntag:
ab 11.30 Uhr Kaffee und Kuchen
11.30 - 13.30 Uhr MV Spöck
13.30 - 15.30 Uhr MV Weingarten
16.00 - 18.00 Uhr MV Berghausen
So, 06.08.2023: Hähnchenfest Kleintierzuchtverein Friedrichstal 18 - 20 Uhr
So, 27.08.2023: Geburtstag in Oftersheim
Sa, 02.09.2023: Strassenfest in Graben 18.30 - 20.30 Uhr
So, 03.09.2023: WeinWandertag / Weinfest Weingarten 16.30 - 18.30 Uhr
Do, 07.09.2023: Caribi-Ferienspaßaktion 10 - 13 Uhr GrauBau
Sa, 09.09.2023: Restaurant Saloniki in Grünwinkel 18 - 20 Uhr
So, 24.09.2023: Kerwe der Handballer 11 - 13 Uhr
So, 01.10.2023: Oktoberfest der Piraten in Blankenloch 11 - 13 Uhr
Fr, 20.10 - So, 22.10.2023: Probenwochenende Jugendherberge in Baden-Baden
Mi, 01.11.2023: Allerheiligen Totengedennken Friedhof Blankenloch 11.15 Uhr
So, 12.11.2023: Seniorennachmittag der Stadt Stutensee ( zwischen 12 - 16 Uhr ca. 30 min.) in der Festhalle
Mo, 13.11.2023: St. Martinsumzug kath. Kirche 17.15 Uhr
Sa, 18.11.2023: Herbstkonzert in der Blankenlocher Festhalle
Sa, 02.12.2023: Weihnachtsmarkt Karlsruhe auf der Bühne 18 - 19 Uhr
Mi, 06.12.2023: Weihnachtsmarkt Durlach 19 - 20 Uhr
Mi, 13.12.2023 Weihnachtsmarkt Schloss Stutensee 18 - 18.30 Uhr
Sa, 16.12.2023: Weihnachtsmarkt Blankenloch am 3. Advent 18.30 - 19.30 Uhr auf dem Neuen Markt
So, 24.12.2023: Weihnachtslieder spielen auf dem Friedhof in Blankenloch 14.45 - 15.15 Uhr
Mo, 25.12.2023 o.
Die, 26.12.2023: Spielen beim MV-Rätsel Gewinner